• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    • Darum lohnt sich ein Studium am GeoZentrum Nordbayern!
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Gäste und Schulen
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Geochemie und Lagerstättenkunde
  3. Team
  4. Yessica González Ixta

Yessica González Ixta

Bereichsnavigation: Geochemie und Lagerstättenkunde
  • Team
    • Prof. Dr. Barbara Kleine-Marshall
    • Yessica González Ixta
    • Lisa Lebrun
    • Nico Müller
    • Elisa Toivanen
  • Projekte
  • GZN LA-ICP-MS/MS Labor

Yessica González Ixta

YG

Yessica Gonzalez Ixta

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Adresse

Henkestraße 9-1191054 Erlangen

Kontakt

  • E-Mail: yess.ixta@fau.de

Forschungsthema: Fluidbewegungen in der Erdkruste während der Gebirgsbildung

Meine Doktorarbeit untersucht den metamorphischen Fluidfluss in den südwestlichen schottischen Highlands. Durch die Integration von Geländekartierung, Petrographie, Geochemie und numerischer Modellierung werden Fluidflüsse und Stofftransport quantifiziert. Der Fokus liegt darauf, wie mineralogische und strukturelle Anisotropien sowie Deformation Reaktionsfronten in metabasaltischen Gängen steuern, mit Auswirkungen auf die CO₂-Freisetzung und die Anreicherung wirtschaftlich relevanter Metalle während der regionalen Metamorphose.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben