• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    • Darum lohnt sich ein Studium am GeoZentrum Nordbayern!
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Gäste und Schulen
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. StrucTec@GZN
  3. Ausstattung

Ausstattung

Bereichsnavigation: StrucTec@GZN
  • Forschung
  • Team
  • Ausstattung
  • Lehre und Kurse
  • Outreach
  • Publikationen
  • Projekte
  • Kontakt

Ausstattung

Wir nutzen das Digitalmikroskop Keyence VHX-7000, mit einer Vergrößerung von x20 – x2400, um hochauflösende Fotos von Dünnschliffen oder Gesteinsproben aufzunehmen.

Mit einem Keyence VR-6000 Profilometer können wir hochpräzise Oberflächen, wie z.B. Stylolit- oder Störungsflächen, in 3D aufnehmen.

Das Keyence EA-300 LIBS (Laser-induced Breakdown Spectroscopy) erlaubt uns eine schnelle Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Probe zu machen, bei einer punktuellen Auflösung von wenigen Mikrometern.

Unser Gesteins- und Dünnschlifflabor ist ausgestattet mit diversen Sägen und Poliermaschinen für die Aufbereitung von Gesteinsproben, der Herstellung von Schliffen und Anschliffen, und Polituren, die für weitere Analysen genutzt werden.

U.a. arbeiten wir mit folgender Software in unseren Forschungsprojekten:

  • Leapfrog
  • Elle
  • MatLab
  • YADE
  • Petrel
  • PreeqC
  • 3D Photogrammetry Agisoft Metashape
  • OpenDroneMap
  • CloudCompare
  • ArcGIS Pro
  • Virtual Reality Geological Studio

Für Geländearbeiten nutzen wir Dohnen, Field tablets, sowie ganz klassisch Hammer, Lupe, und Kompass.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben