• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
    • GZN#Instagram
    • #Facebook
    • #Youtube
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Geographie und Geowissenschaften

    GeoZentrum Nordbayern

    Menu Menu schließen
    • Studieninteressierte
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Berufswege nach dem Studium
      Studieninteressierte
    • Studium
      • Studienbeginn
      • Bachelor am GeoZentrum
      • Master am GeoZentrum
      • Geowissenschaften im Nebenfach
      • Anerkennung von Studienleistungen
      • Studieren im Ausland
      • FSI Geowissenschaften e.V.
      • Karrieremöglichkeiten
      • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
      • Kontakt
      Studium
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Ausstattung
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
      Forschung
    • Datenbanken und Software
      • Datenbanken
      • Software
      • Software Extension
      Datenbanken und Software
    • Schulen und Gäste
    • GeoZentrum
      • Organisation
      • Lageplan
      • Mitarbeitende
      • Intranet
      GeoZentrum

    GeoZentrum Nordbayern

    1. Startseite
    2. Studium
    3. Master am GeoZentrum
    4. Masterarbeit

    Masterarbeit

    Bereichsnavigation: Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
      • Masterstudium Geowissenschaften
      • Masterstudium GeoThermie/GeoEnergie
      • Masterarbeit
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • Karrieremöglichkeiten
    • Vereine und Gruppen
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt

    Masterarbeit

    Master am GZN

    • Masterstudium Geowissenschaften
    • Master GeoThermie/GeoEnergie
    • Master Geowissenschaften Nebenfach

    Alle Informationen zur Masterarbeit können aus der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung sowie aus der Fachstudien- und Prüfungsordnung entnommen werden.

    Für Masterarbeiten am Geozentrum gibt es weitreichende Möglichkeiten von einer rein wissenschaftlich ausgerichteten Arbeit bis hin zu einem Industrieprojekt.
    Die Masterstudiengänge Geowissenschaften und GeoThermie/GeoEnergie am GeoZentrum bereiten auf Tätigkeiten in der Wirtschaft vor sowie auch auf weiterführende Promotionsstudiengänge. Die Masterarbeit ist in der Regel in englischer Sprache zu verfassen.

    Ab wann kann man die Masterarbeit schreiben?

    Die Masterarbeit muss bis spätestens zu Beginn des letzten Semesters der Regelstudienzeit und nach dem Erwerb von mindestens 50 ECTS-Punkten feststehen.

    Wie wird die Masterarbeit bewertet?

    Der Gesamtaufwand einer Masterarbeit wird mit 30 ECTS-Punkten bewertet.
    Hierbei entspricht die erfolgreich abgeschlossene Masterarbeit einem Arbeitsaufwand von 25 ECTS-Punkten und die Präsentation der Masterarbeit im Rahmen eines Kolloquium 5 ECTS-Punkte.

    Wie finde ich ein Masterarbeitsthema?

    Das Thema der Masterarbeit muss gemeinsam mit der jeweiligen Arbeitsgruppe je nach Interesse besprochen und gefunden werden.

    Wie lange habe ich Zeit für die Masterarbeit?

    Die Masterarbeit muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.
    Eine Verlängerung von maximal 12 Wochen ist in begründeten Ausnahmefällen und nach Besprechung mit dem Prüfungsauschuss zulässig Hierfür muss der Antrag Verlängerung der Abschlussarbeit ausgefüllt werden.

    Wer kann meine Masterarbeit betreuen?

    Die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät im Studiengang Geowissenschaften hauptberuflich tätigen Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer (Betreuerinnen bzw. Betreuer) im derzeitigen GeoZentrum Nordbayern sind zur Vergabe einer Masterarbeit berechtigt. Der Prüfungsausschuss kann Ausnahmen gestatten und regeln.

    Wo gebe ich meine Masterarbeit ab?

    Die Masterarbeit ist in drei gebundenen Exemplaren sowie in maschinenlesbarer, elektronischer Form (PDF-Dokument auf externem Datenträger) zum Abgabezeitpunkt zusammen mit der Erklärung des Studierenden zur Offenlegung und der Kontaktdatenangabe BSc und MSc Zeugnis im Prüfungsamt abzugeben. Zwei Exemplare der Masterarbeit werden vom Prüfungsamt an die Gutachter zur Begutachtung weitergeleitet.

    Wer bewertet meine Masterarbeit?

    Die Begutachtung der Masterarbeit erfolgt zu gleichen Teilen durch die Betreuerin/den Betreuer und einer/einem weiteren Gutachterin/Gutachter. Als Gutachterin/Gutachter bestellt der Prüfungsausschuss alle hauptamtlichen Hochschullehrer/innen und hauptamtlichen habilitierten Arbeitsgruppenleiter/innen am GeoZentrum Nordbayern (mögliche Benotung: 1,0 /1,3/1,7/2,0/2,3/2,7/3,0/3,3/3,7/4,0/5,0 = ungenügend).

    Gliederung der Masterarbeit

    Die Masterarbeit soll nach den Regeln des naturwissenschaftlichen Publizierens aufgebaut sein.
    Für das Titelblatt der Masterarbeit ist ein Mustertitelblatt zu verwenden.
    Außerdem ist die Selbständigkeitserklärung sowie die Kontaktdatenangabe mit einzubinden.
    Der Fließtext sollte aus folgenden Kapiteln bestehen:

    • Kurzzusammenfassung
    • Einführung
    • Material und Methoden
    • Ergebnisse
    • evtl. Zusammenfassung
    • Diskussion
    • Referenzen

    Schriftart und -größe

    Die zu empfehlenden Schriftarten sind Times New Roman und Arial. Die Schriftgröße im Fließtext sollte 12pt betragen; Überschriften können 14pt und Fußnoten sowie Bildunterschriften können 10pt groß sein.

    Zeilenabstand und Ausrichtung

    Der Zeilenabstand soll 1,5 betragen. Die Textausrichtung ist im Blocksatz zu verfassen.

    Seitenränder

    Die üblichen Seitenränder betragen:

    • oben: 2 bis 2,5cm
    • unten: 2 bis 2,5cm
    • links: 3 bis 3,5cm
    • rechts: 2 bis 2,5cm

    Seitennummerierung

    Die Seitennummerierung sollte mit Seite 1 bei der Einleitung beginnen.

    • Kontaktdatenangabe
    • Erklärung des Studierenden zur Offenlegung
    • Mustertitelblatt
    • Selbständigkeitserklärung
    • Antrag auf Verlängerung der Abschlussarbeit

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    GZN auf Instagram

    GeoZentrum live!

    LInk zum Geofilm

    GZN aktiv!

    Friedrich-Alexander-Universität
    GeoZentrum Nordbayern

    Schlossgarten 5
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Nach oben