• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Schulen und Gäste
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Karrieremöglichkeiten

Karrieremöglichkeiten

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienbeginn
  • Bachelor am GeoZentrum
  • Master am GeoZentrum
  • Geowissenschaften im Nebenfach
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Studieren im Ausland
  • Karrieremöglichkeiten
  • Vereine und Gruppen
  • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
  • Kontakt

Karrieremöglichkeiten

Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten in den Geowissenschaften

Die Berufsaussichten für Geowissenschaftler*innen sind aufgrund der Breite der Ausbildung im Studium und der Interdisziplinarität des Faches sehr gut. Je nach individueller Ausrichtung eröffnen sich über die Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen im Masterstudium eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsfelder. Der Masterabschluss erweitert die Berufsmöglichkeiten für Geowissenschaftler*innen und ist oftmals Voraussetzung für Positionen im Projektmanagement. Zudem bildet der Masterabschluss die Grundlage für ein weiterführendes Promotionsstudium, das vor allem für einen weiterführende Tätigkeit in Forschungseinrichtungen und Universitäten Voraussetzung ist. Arbeitsplätze für Geowissenschaftler*innen finden sich beispielsweise in:

  • Industrie- und Wirtschaftsunternehmen (z.B. Rohstoffexploration, Materialentwicklung, Gerätehersteller)
  • Ingenieurbüros und Beratungsfirmen (z.B. Baugrunderschließung, Tunnelbau, Talsperrenbau, Geothermie, Altlastensanierung)
  • Forschungseinrichtungen und Universitäten (z.B. Grundlagenforschung, Vorhersage von Naturkatastrophen, Gerätebetreuung)
  • Bildungseinrichtungen, Museen und Geoparks
  • Behörden und Ministerien (z.B. Wasserversorgung, Umweltschutz)

 

Neugierig, was aus unseren ehemaligen Absolventinnen und Absolventen geworden ist? Dann werft doch einen Blick auf unsere Seite Berufswege nach dem Studium!
 

Der Career Service der FAU bietet ein professionelles Veranstaltungs- und Beratungsangebot an und unterstützt Studierende, Absolventinnen, Absolventen und Promovierende (bis ein Jahr nach Abschluss) bei der Planung und Umsetzung des Berufseinstiegs.

Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV)

Deutsche Mineralogische Gesellschaft (DMG)

Paläontologische Gesellschaft

Fachsektion Hydrogeologie (FH-DGGV)

Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG)

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben