• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    • Darum lohnt sich ein Studium am GeoZentrum Nordbayern!
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Gäste und Schulen
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master am GeoZentrum

Master am GeoZentrum

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienbeginn
  • Bachelor am GeoZentrum
  • Master am GeoZentrum
    • Masterstudium Geowissenschaften
    • Masterstudium GeoThermie/GeoEnergie
    • Masterarbeit
  • Geowissenschaften im Nebenfach
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Studieren im Ausland
  • Karrieremöglichkeiten
  • Vereine und Gruppen
  • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
  • Kontakt

Master am GeoZentrum

Masterstudium Geowissenschaften

Master Geowissenschaften Nebenfach

 

Master Geothermie

Palaebiology – International Master (englisch)

 


Weitere Projekte

 

Das ARTEMIS Projekt wird durch das ERASMUS+ Programm der EU finanziert und richtet sich an Studierende des Masterstudiums Geowissenschaften mit dem MSc Hauptfach Petrologie-Geodynamik-Georessourcen (PG).

Unsere Partner sind Universitäten aus Frankreich, Griechenland, Slowakei, Ungarn sowie Industrieunternehmen.

ARTEMIS bietet MSc Studierenden eine Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der modernen Exploration nach metallischen Rohstoffen und der Entstehung von porphyrischen Cu-Mo-Au und epithermalen Lagerstätten. Lesen Sie mehr…

 


Weitere Informationen

 

Das Masterstudium Geowissenschaften an der FAU kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden.
Der Antrag auf Zugang zum Qualifikationsfeststellungsverfahren ist im Normalfall bis Mitte Juli für den Studienbeginn zum Wintersemester zu stellen.
Als Qualifikationswert gilt aktuell die Note 2,5.

 

Informationen zur Bewerbung/Anmeldung für das Masterstudium

Die Anmeldung für den Master Studiengang Geowissenschaften erfolgt ausschließlich digital über das Portal campo.

 

Informationen zu den Bewerbungsfristen

Dem Antrag sind beizufügen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis
  • Zeugnis über den Abschluss gem. §50 Abs. 2 Satz 1 (Zeugnis, Transcript of Records, Diploma Supplement oder vergleichbare Dokumente) bzw. ein Transcript of Records im Falle des §50 Abs. 3
  • Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau „Englisch Level B 2 (Common European Framework of Reference for Languages –CEFR). Der Nachweis ist entbehrlich, wenn die Hochschulzugangsberechtigung bzw. der erste berufsqualifizierende Abschluss in englischer Sprache erworben worden ist.
  • die Wahl der Haupt-und Nebenstudienrichtung.

 


💡 Studium News 💡

Mädchen und Technik Praktikum: Wissenschaft erleben

Zum Artikel "Mädchen und Technik Praktikum: Wissenschaft erleben"

38 Schülerinnen konnten beim „Mädchen und Technik 2025“-Praktikum an der Technischen Fakultät Wissenschaft und Technik hautnah erleben. An verschiedenen Experimentierstationen und in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen bekamen die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in aktuelle Forschung und verschiedenste Berufsfelder. Auch das GeoZentrum Nordbayern beteiligte sich wieder an dem bunten Programm.

29. September 2025
Weiterlesen

Die Arbeitsgruppe Mineralogie auf der 5. ICCCM

Zum Artikel "Die Arbeitsgruppe Mineralogie auf der 5. ICCCM"

In diesem Jahr war die Arbeitsgruppe Mineralogie der FAU Erlangen-Nürnberg auf der International Conference on the Chemistry of Construction Minerals (ICCCM 2025) in Garching erneut mit zahlreichen Beiträgen stark vertreten. Außerdem freuen wir uns über die Auszeichnung eines unser Posterbeiträge mit dem Posterpreis, verliehen von der Fachgruppe Bauchemie der GDCh. Lesen Sie mehr...

24. September 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben