• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
    • GZN#Instagram
    • #Facebook
    • #Youtube
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Geographie und Geowissenschaften

    GeoZentrum Nordbayern

    Menu Menu schließen
    • Studieninteressierte
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Berufswege nach dem Studium
      Studieninteressierte
    • Studium
      • Studienbeginn
      • Bachelor am GeoZentrum
      • Master am GeoZentrum
      • Geowissenschaften im Nebenfach
      • Anerkennung von Studienleistungen
      • Studieren im Ausland
      • FSI Geowissenschaften e.V.
      • Karrieremöglichkeiten
      • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
      • Kontakt
      Studium
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Ausstattung
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
      Forschung
    • Datenbanken und Software
      • Datenbanken
      • Software
      • Software Extension
      Datenbanken und Software
    • Schulen und Gäste
    • GeoZentrum
      • Organisation
      • Lageplan
      • Mitarbeitende
      • Intranet
      GeoZentrum

    GeoZentrum Nordbayern

    1. Startseite
    2. Studium
    3. Bachelor am GeoZentrum
    4. Bachelorarbeit

    Bachelorarbeit

    Bereichsnavigation: Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
      • Bachelorstudium Geowissenschaften
      • Bachelorarbeit
      • Bachelorstudium GeoNachhaltigkeit
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • Karrieremöglichkeiten
    • Vereine und Gruppen
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt

    Bachelorarbeit

    Bachelor am GZN

    • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Bachelor Geowissenschaften Nebenfach
    • Geowissenschaften im Lehramt

    Alle Informationen zur Bachelorarbeit können aus der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung sowie aus der Fachstudien- und Prüfungsordnung entnommen werden.

     

    Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften bereitet auf die Tätigkeiten in Industriebetrieben, Ingenieurbüros, Behörden und vergleichbaren Einrichtungen vor. Der Studiengang bildet die Grundlage für weiterführende Master- und Promotionsstudiengänge.

    Studieninteressierte, die sich einen Überblick über das Basiswissen in der Geologie und die naturwissenschaftlichen Nebenfächer verschaffen möchten, seien auf folgende Literaturvorschläge verwiesen.

    Ab wann kann man die Bachelorarbeit schreiben?

    Die Bachelorarbeit kann frühestens nach Ende der Vorlesungszeit des fünften Fachsemesters und nach dem Erwerb von mindestens 110 ECTS-Punkten vergeben werden.

    Wie wird die Bachelorarbeit bewertet?

    Der Gesamtaufwand einer Bachelorarbeit wird mit 15 ECTS-Punkten bewertet.
    Hierbei entspricht die erfolgreich abgeschlossene Bachelorarbeit einem Arbeitsaufwand von 12 ECTS-Punkten und die Präsentation der Bachelorarbeit im Rahmen eines Kolloquiums 3 ECTS-Punkten.

    Wie finde ich ein Bachelorarbeitsthema?

    Eine Liste der Bachelorarbeitsthemen erhält man bei den jeweiligen Arbeitsgruppen auf Anfrage. Das Thema muss bis spätestens zu Beginn ihres letzten Semesters der Regelstudienzeit festgelegt sein.

    Wie lange habe ich Zeit für die Bachelorarbeit?

    Die Bachelorarbeit muss innerhalb von 8 Wochen abgeschlossen werden. Eine Verlängerung von maximal 4 Wochen ist in begründeten Ausnahmefällen durch den Prüfungsausschuss zulässig. Der Antrag auf Verlängerung der Abschlussarbeit ist dafür zu verwenden.

    Wer kann meine Bachelorarbeit betreuen?

    Hochschullehrende der naturwissenschaftlichen Fakultät und hauptamtlich habilitierte Argebitsgruppenleitende im GeoZentrum sind dazu berechtigt eine Bachelorarbeit zu vergeben. Eine Ausnahme kann durch den Prüfungsausschuss erfolgen.

    Wie und wann melde ich meine Bachelorarbeit an?

    Thema und Tag der Bachelorarbeit sind bis spätestens 1. April des jeweiligen Jahres dem Prüfungsausschuss über das Prüfungsamt mitzuteilen. Die Anmeldung erfolgt mittels dem Formular zur Anmeldung einer Bachelorarbeit.

    Wo gebe ich meine Bachelorarbeit ab?

    Zwei gebundene Exemplare der Abschlussarbeit müssen zusammen mit der Erklärung des Studierenden zur Offenlegung und der Kontaktdatenangabe BSc und MSc Zeugnis im Prüfungsamt abgegeben werden.

    Wer bewertet meine Bachelorarbeit?

    Als Gutachter bestellt der Prüfungsausschuss alle hauptamtlichen Hochschullehrer/innen und hauptamtlichen habilitierten Arbeitsgruppenleiter/innen am GeoZentrum Nordbayern. Die Begutachtung der Bachelorarbeit erfolgt anhand des vom Prüfungsausschuss ausgegebenen Formblatt Gutachten. Mögliche Benotung: 1,0 /1,3/1,7/2,0/2,3/2,7/3,0/3,3/3,7/4,0/5,0 = ungenügend

    Gliederung der Bachelorarbeit

    Die Bachelorarbeit soll nach den Regeln des naturwissenschaftlichen Publizierens aufgebaut sein. Der Gesamtumfang der Arbeit soll 7000 Wörter (inlkusive Referenzen, Legenden, Tabellen, etc.) nicht überschreiten (Vorgabe des Prüfungsausschusses).
    Das Mustertitelblatt ist zu verwenden.
    In die Bachelorarbeit ist auch die Selbstständigkeitserklärung mit einzubinden sowie die Kontaktdatenangabe.

    Der Fließtext sollte aus folgenden Kapiteln bestehen:

    • Zusammenfassung (maximal 250 Wörter)
    • Einführung
    • Material und Methoden
    • Ergebnisse
    • Diskussion
    • Referenzen

    Schriftart und -größe

    Die zu empfehlenden Schriftarten sind Times New Roman und Arial. Die Schriftgröße im Fließtext sollte 12pt betragen; Überschriften können 14pt und Fußnoten sowie Bildunterschriften können 10pt groß sein.

    Zeilenabstand und Ausrichtung

    Der Zeilenabstand soll 1,5 betragen. Die Textausrichtung ist im Blocksatz zu verfassen.

    Seitenränder

    Die üblichen Seitenränder betragen:

    • oben: 2 bis 2,5cm
    • unten: 2 bis 2,5cm
    • links: 3 bis 3,5cm
    • rechts: 2 bis 2,5cm

    Seitennummerierung

    Die Seitennummerierung sollte mit Seite 1 bei der Einleitung beginnen.

    Hier nochmals eine Übersicht über alle zu verwendenden Dateien in der Bachelorarbeit:
    • Formulars zur Anmeldung einer Bachelorarbeit
    • Kontaktdatenangabe BSc und MSc Zeugnis
    • Mustertitelblatt
    • Selbstständigkeitserklärung
    • Erklärung des Studierenden zur Offenlegung
    • Formblatt Gutachten
    • Antrag auf Verlängerung der Abschlussarbeit

    optional mit einzubinden: Bafög Erklärung

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    GZN auf Instagram

    GeoZentrum live!

    LInk zum Geofilm

    GZN aktiv!

    Friedrich-Alexander-Universität
    GeoZentrum Nordbayern

    Schlossgarten 5
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Nach oben