• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Schulen und Gäste
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studieren im Ausland

Studieren im Ausland

Bereichsnavigation: Studium
  • Studienbeginn
  • Bachelor am GeoZentrum
  • Master am GeoZentrum
  • Geowissenschaften im Nebenfach
  • Anerkennung von Studienleistungen
  • Studieren im Ausland
  • Karrieremöglichkeiten
  • Vereine und Gruppen
  • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
  • Kontakt

Studieren im Ausland

Es lohnt sich immer, den Horizont zu erweitern. Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Ausland, neue Universität kennenlernen, neue Methoden erlernen, ein neues Land und dessen Kultur kennen lernen, ein Praktikum im Ausland machen? Es gibt viele Möglichkeiten/Programme, diese Erfahrungen zu verwirklichen.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten gibt es auf der Homepage der FAU sowie auf der Homepage der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Referat für internationale Angelegenheiten

Für eine Erstberatung zur Auslandsaufenthalten steht  das Referat für internationale Angelegenheiten zur Verfügung.
Für die Naturwissenschaftliche Fakultät gibt es zusätzlich ein eigenes Referat. Informationen dazu finden gibt es hier.

Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland

Bitte klären Sie immer vor Ihrem Auslandsaufenthalt die Anerkennung von Studienleistungen ab. Stellen Sie die Module, die Sie an der ausländischen Universität besuchen werden, zusammen. Anschließend wenden Sie sich nach Vergleich der Module, die Sie mit Hilfe der Modulhandbücher durchführen, an die Dozierenden der jeweiligen Module am GeoZentrum und fragen Sie nach, ob Ihnen das Modul hier angerechnet werden kann. Deadline für Bewerbungen jedes Jahr im Januar, bitte bis 20. Januar einreichen.

Weitere Fragen zu Ihren Studienaufenthalten im Ausland?

Erasmus Beauftragter:

Prof. Dr. Daniel Koehn

GeoZentrum Nordbayern
Professur für Tektonik

  • Telefon: +49 9131 85-22626
  • E-Mail: daniel.koehn@fau.de

SSC-Stelle:

Dr. Anna Lene Claußen

GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Paläoumwelt (Prof. Dr. Kießling)

  • Telefon: +49 9131 85-24785
  • E-Mail: anna.lene.claussen@fau.de

Studienfachberatung:

PD Dr. Anette Regelous

Studiengangsmanagement, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Geologie (Prof. Dr. Stollhofen)

  • Telefon: +49 9131 85-26065
  • E-Mail: anette.regelous@fau.de

The GeoZentrum supports intentions of our students to broaden their knowledge, experience and skills by spending time at universities. Furthermore, we are happy to welcome international students who are willing to share their knowledge and perspectives with us, while enjoying the study opportunities at our University.

No matter whether you are a student planning a stay abroad or an incoming student, one of the most pressing issues when preparing a stay abroad is adequate financing. To assist you in finding ample funding, this website offers information on a plethora of scholarships.

The GeoZentrum wishes you all the best for the application process.

ERASMUS+-Partnerschaften der Geowissenschaften in Erlangen bestehen aktuell mit Universitäten in:

  • Frankreich (Lille) MSc (10 Plätze)
  • Frankreich (Lyon) MSc (10 Plätze)
  • Italien (Catania) BSc und MSc (12 Plätze)
  • Norwegen (Oslo) BSc und MSc (10 Plätze)
  • Spanien (Barcelona) MSc (10 Plätze)
  • Ungarn (Budapest) MSc (10 Plätze)

Der ERASMUS+-Koordinator in den Geowissenschaften ist Prof. Dr. Daniel Koehn..
Bei Interesse an einem ERASMUS+-Austausch kontaktieren Sie bitte zuerst unseren internen Koordinator, Prof. Dr. Daniel Koehn. Bewerbungen an daniel.koehn@fau.de, Noten, Fach, Motivation, Wunschaustausch. Gewichtung: wichtig ist das Fach, es sollte Geowissenschaften oder ähnliches sein, Sprachkenntnisse, Motivation, Noten.

Anerkennungen der Kurse wird mit den einzelnen Dozierenden verhandelt.

Eine aktuelle Übersicht über die Erasmus Partnerhochschulen finden Sie hier.

Details zu Erasmus+ finden Sie hier.

Details zur Bewerbung finden Sie hier.

Eine Übersicht über Austauschmöglichkeiten für Studierende mit Partneruniversitäten der FAU finden Sie in der Datenbank MoveOnNet.

Die FAU bietet verschiedene Austauschprogramme an. Bei Interesse finden Sie allgemeine Hinweise zu aktuellen Austauschprogrammen und Auslandsaufenthalten hier.

Im Rahmen des Buddyprogramms stellt die FAU internationalen Studierenden eine*n Ansprechpartner*in zur Seite, der bei Alltagsproblemen hilft und Tipps geben kann. Buddies sind freiwillige Studierende der FAU, die an Kulturen aus aller Welt interessiert sind und ehrenamtlich helfen möchten, internationale Studierende der FAU willkommen zu heißen.

Weitere Informationen zum Buddyprogramm der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben