• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
  • de
  • en
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • GeoZentrum
    • Mitarbeiter/Innen
      • Nach Funktion
      • Nach Forschungsschwerpunkt
      • Nach Arbeitsgruppe
      • Alle Mitarbeiter
    • Lageplan
    • Organisation
    GeoZentrum
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Bachelor am GZN
    • Master am GZN
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Studieren im Ausland
    • Beruf Geowissenschaften
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • FAQ und Geo-Links
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Paläoumwelt
  3. Team
  4. Wissenschaftliche Mitarbeiter
  5. Anna Lene Claussen

Anna Lene Claussen

Bereichsnavigation: Paläoumwelt
  • Team
    • Sekretariat
    • Professoren
      • Wolfgang Kießling
        • IPCC Bericht
      • Axel Munnecke
      • Rachel Warnock
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Kenneth De Baets
        • Journals for Paleontological Research
      • Anna Lene Claussen
      • Danijela Dimitrijević
      • Emma Dunne
      • Patrick Hänsel
      • Adam Kocsis
      • Laura Mulvey
      • Paulina Nätscher
      • Nussaibah Raja Schoob
      • Barbara Seuß
      • Jansen Smith
      • Sebastian Teichert
    • Technische Mitarbeiter
      • Thomas Hübner
      • Birgit Leipner-Mata
      • Cristina Krause
      • Christian Schulbert
    • Assoziierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Dieta Ambros
        • Hunas
      • Patrick Chellouche
      • Wagih Hannaa
      • Brigitte Hilpert
        • Hunas
      • Michael Link
      • Matthias López Correa
      • Gregor Mathes
    • Ehemalige
      • Patrycja Dworczak
      • Franz Fürsich
      • Richard Höfling
      • Roman Koch
      • Jeroen van Dijk
      • Pauline Guenser
      • Baba Senowbari-Daryan
      • Michael Heinze
      • Emilia Jarochowska
      • Kilian Eichenseer
      • Andreas Lauchstedt
      • Theresa Nohl
      • Carl Reddin
      • Vanessa Julie Roden
      • Bryan Shirley
      • Mingyang Wei
  • Forschung
    • Global Change Palaeobiology
    • Dynamik der Biodiversität
    • Karbonatsedimentologie & Mikrofaziesanalyse
    • Projekte
  • Ausstattung
    • Computer-Tomographie-Labor
  • INTERNATIONAL MASTER
  • FLÜGEL KURSE
  • Outreach
    • Unsere Zeitschriften
  • Publikationen
    • Unsere Zeitschriften
  • TERSANE & PALEOSYNTHESIS
  • BIG QUESTIONS IN PALEONTOLOGY
  • Nachrichten
  • Datenbanken
  • Gäste in der Pal
  • FOSSIL FINDER App
  • Hilfskraft werden
  • Kontakt
  • Raumbuchungen für das Pal-Labor

Anna Lene Claussen

M.Sc. Anna Lene Claussen

Anna Lene Claußen

Claussen, Anna Lene

Geozentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Paläoumwelt (Prof. Dr. Kießling)

Loewenichstraße 28
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24785
  • Faxnummer: +49 9131 85-22690
  • E-Mail: anna.lene.claussen@fau.de
  • Webseite: https://www.gzn.nat.fau.de/claussen

Forschungsschwerpunkte

  • Taxonomie silurischer Bryozoen
  • Diversitätsveränderungen auf Grund von klimatischen Veränderungen
  • Bryolithe von Gotland

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Ab 05/2017 – Promovierender am Lehrstuhl für Paläontologie (Schwerpunkt Faziesanalyse) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Publikationen

    2022

    • Ernst A., Claußen AL., Seuß B., Wyse Jackson P.:
      Stenolaemate bryozoans from the Graham Formation, Pennsylvanian (Virgilian) at Lost Creek Lake, Texas, USA
      In: Palaeontologia Electronica 25.2 (2022)
      ISSN: 1094-8074
      DOI: 10.26879/1174

    2021

    • Claußen AL., Munnecke A., Ernst A.:
      Bryozoan-rich stromatolites (bryostromatolites) from the Silurian of Gotland and their relation to climate-related perturbations of the global carbon cycle
      In: Sedimentology (2021)
      ISSN: 0037-0746
      DOI: 10.1111/sed.12863
    • Harrison GWM., Claußen AL., Schulbert C., Munnecke A.:
      Modern brackish bryostromatolites (“bryoliths”) from Zeeland (Netherlands)
      In: Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments (2021)
      ISSN: 1867-1594
      DOI: 10.1007/s12549-021-00490-3
    • Ray DC., Jarochowska E., Hughes HE., Claußen AL., Tingley AC., Moseley J., Bremer O.:
      The Silurian transgression of a palaeo-shoreline: the area between Old Radnor and Presteigne, Welsh Borderlands
      In: Lithosphere (2021)
      ISSN: 1941-8264

    2020

    • Harrison GWM., Claußen AL., Schulbert C., Munnecke A.:
      Extreme reefs: Analyses of modern bryostromatolite ("bryolith") reefs from marginal environments in the Netherlands with comparisons to ancient analogues
      EGU General Assembly Conference 2020 (Wien)
      In: EGU General Assembly Conference Abstracts 2020

    2019

    • Claußen AL., Munnecke A., Wilson MA., Oswald I.:
      The oldest deep-boring bivalves? Evidence from the Silurian of Gotland (Sweden)
      In: Facies 65 (2019), Art.Nr.: 26
      ISSN: 0172-9179
      DOI: 10.1007/s10347-019-0570-7

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    GZN Social

    • MeinCampus
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube

    GZN auf Instagram

    GeoZentrum live!

    LInk zum Geofilm

    GZN aktiv!

    Friedrich-Alexander-Universität
    GeoZentrum Nordbayern

    Schlossgarten 5
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben