9. Workshop „Taming the BEAST” in Beijing
Ein internationales Forscherteam unter der gemeinsamen Leitung von Professor Rachel Warnock und drei weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern organisierte im Juli den Workshop mit dem Titel „Taming the BEAST” am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) in Beijing, China.
BEAST2 ist ein Softwarepaket zur Rekonstruktion von evolutionäre Stammbäume (phylogenetischer Stammbaum) und findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen – unter anderem in der Paläobiologie, Epidemiologie oder der Entwicklungsbiologie. Sie kann zur Beantwortung einer Vielzahl von Forschungsfragen eingesetzt werden, vom Verständnis der Ursprünge von Tieren und Pflanzen der Urzeit bis hin zur Verfolgung der Ausbreitung aktueller Infektionskrankheiten. Die Phylogenetik ist ein komplexes und sich schnell entwickelndes Fachgebiet, so dass es für neue Anwender eine Herausforderung sein kann, die Software auf ihre eigenen Daten anzuwenden.
Die „Taming the BEAST”-Workshops wurden entwickelt, um praktische Schulungen zur Theorie mit praktischen Anwendungen unter Verwendung realer Datensätze und empirischer Probleme anzubieten. Der Kurs in Peking war der 9. „Taming the BEAST”-Workshop seiner Art und legte zum ersten Mal den Schwerpunkt auf Anwendungen in der Makroevolution und die Verwendung von Fossiliendaten. Zudem war es die erste Ausgabe des Workshops auf dem asiatischen Kontinent. Die Veranstaltung brachte eine große Gruppe internationaler Dozent*innen und Studierende zusammen. So umfasste das Team der Lehrenden Forschende aus Australien, China, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten. Während der gesamten Woche tauschten die Teilnehmenden Ideen und Probleme aus und hoben wichtige Schwerpunkte für zukünftige Arbeiten hervor.
Diese Veranstaltung wurde vom Bayerischen Hochschulzentrum für China (BayChina) unterstützt.