ERASMUS+ ARTEMIS Exkursion nach Nordgriechenland

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Vom 28. September bis 12. Oktober fand die jährliche, durch die EU im Rahmen des ERASMUS+ Programms finanzierte ARTEMIS-Exkursion nach Nordgriechenland statt, bei der dieses Jahr Studierende aus Nancy, Thessaloniki, Athen, Budapest, Bratislava und Erlangen teilnahmen.

Die Exkursion begann mit einer dreitägigen Einführung an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, mit Vorträgen über die regionale Geologie, der Anwendung tragbarer Analysegeräte (pXRF, pLIBS, pRaman, pVNIR-SWIR) im Gelände sowie einer geologisch-archäologischen Stadtführung durch Thessaloniki. Nach einigen Zwischenstops in Kavala, Stratoni und dem mineralogisches Museum in Vrasna wurde das Lager für die nächsten sieben Tage in der Nähe von Alexandroupolis aufgeschlagen. Von dort aus ging es jeden Tag an geologisch interessante Orte in der Region Thrakien, darunter z. B. das Bohrkernlager von Thracean Mining in Perama Hill. Im Verlauf der zwei Wochen erhielten die Studierenden lehrreiche Einblicke in die magmatischen, tektonischen und lagerstättenbildenden Prozesse der Region und konnten ihre Kenntnisse in der praktischen Rohstoffexploration vertiefen.

Weitere Einblicke gibt es in der LinkedIn-Gruppe des Projekts: https://www.linkedin.com/groups/13183438/