Fluide in der Erdkruste: das GeoZentrum im neuen EU-Konsortium ForMovFluid

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das neue EU-geförderte Konsortium „ForMovFluid“ untersucht, wie Fluide die Gesteine in der Erdkruste verändert und umgewandelt haben. Dank des Marie-Skłodowska-Curie-Programms für Promotionsnetzwerke wird ForMovFluid die Promotion von 18 Nachwuchsforschenden finanzieren.

Das Projekt wird dazu beitragen, den Ursprung der sogenannten kritischen Rohstoffe besser zu verstehen, die für die Energiewende von entscheidender Bedeutung sind. Über einen Zeitraum von vier Jahren werden die ForMovFluid-„Marie Curie“-Forschenden diese Herausforderung angehen, indem sie modernste Labortechniken mit Geländearbeiten in vier Ländern – Deutschland, Spanien, Irland und Schottland – verbinden. Damit trägt das Netzwerk dem wachsenden Bedarf der Europäischen Union Rechnung, die jüngst Maßnahmen ergriffen hat, um die Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu reduzieren und mineralische Ressourcen verstärkt innerhalb Europas zu erschließen.

Das GeoZentrum der FAU ist stolz darauf, Teil des ForMovFluid Doctoral Training Network zu sein. Prof. Dr. Barbara Kleine-Marshall und Prof. Dr. Daniel Koehn werden hierfür in Zusammenarbeit mit der Deutschen Erdwärme (DEW) im Supervisory Team sechs Promovierende an der FAU betreuen.

Weitere Informationen unter: https://formovfluid.eu/