• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
    • GZN#Instagram
    • #Facebook
    • #Youtube
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Geographie und Geowissenschaften

    GeoZentrum Nordbayern

    Menu Menu schließen
    • Studieninteressierte
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Berufswege nach dem Studium
      Studieninteressierte
    • Studium
      • Studienbeginn
      • Bachelor am GeoZentrum
      • Master am GeoZentrum
      • Geowissenschaften im Nebenfach
      • Anerkennung von Studienleistungen
      • Studieren im Ausland
      • FSI Geowissenschaften e.V.
      • Karrieremöglichkeiten
      • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
      • Kontakt
      Studium
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Ausstattung
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
      Forschung
    • Datenbanken und Software
      • Datenbanken
      • Software
      • Software Extension
      Datenbanken und Software
    • Schulen und Gäste
    • GeoZentrum
      • Organisation
      • Lageplan
      • Mitarbeitende
      • Intranet
      GeoZentrum

    GeoZentrum Nordbayern

    1. Startseite
    2. Endogene Geodynamik
    3. Ausstattung
    4. XRD/XRF
    5. XRF Präzision

    XRF Präzision

    Bereichsnavigation: Endogene Geodynamik
    • Team
    • Forschung
    • Ausstattung
      • Massenspektrometrie
      • Reinraumlabor
      • XRD/XRF
        • XRF Kalibration
        • XRF Präzision
    • Publikationen
    • Projekte
    • Kontakt

    XRF Präzision

    Spurenelemente

    Dateien mit den Ergebnissen von Kontrollmessungen an 24 internationalen Gesteinstandards finden Sie hier:
    Schmelzkalibration ab 1. März 2012 – Magmatite

    Spurenkonzentrationen von U, Co und Cu können mit dieser Kalibration aus Schmelztabletten nicht bestimmt werden.

    Kontrollmessungen mit aktueller Kalibrierung, Beispiele

    Die Kalibration beruht auf 42 Standards. Die unten stehenden Werte gelten über den gesamten, teils sehr weiten, Kalibrationsbereich hinweg. Höhere Genauigkeiten für spezielle Konzentrationsbereiche sind durch Anpassung der Kalibration möglich.

    Kontakt

    Lehrstuhl für Endogene Geodynamik
    Schloßgarten 5
    91054 Erlangen
    +49 9131 8526063
    Melanie.Hertel@fau.de
    Stefan.Krumm@fau.de

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    GZN auf Instagram

    GeoZentrum live!

    LInk zum Geofilm

    GZN aktiv!

    Friedrich-Alexander-Universität
    GeoZentrum Nordbayern

    Schlossgarten 5
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Nach oben