Jahr: 2019

Bayern2 radio wissen hat seine Sendung am 9. Mai dem Grundwasser, seiner überlebenswichtigen Bedeutung für uns und den Gefahren, denen es ausgesetzt ist, gewidmet. Grundwasser ist nach den Weltmeeren und den in Polen und Gletschern gespeicherten Wassermassen das drittgrößte Wasservorkommen auf der E...

Radouane is a guest Ph.D student from University of Oran 2. At the FAU, his work focuses on three axes of research about the Upper Jurassic of the Ouarsenis Mountains North West of Algeria: the evolution of the carbonates deposits during a rifting phase; origin of red nodular limestones(Ammoni...

Auf der letzten Sitzung des Studienausschusses am 12. Dezember wurde von Seiten der Studierenden angeregt, ein Treffen der FSI mit möglichst allen Dozenten/innen zu organisieren, um aktuelle Themen/Probleme zu unseren verschiedenen Studiengängen zu besprechen. Das Gespräch wird am Dienstag, den 4. J...

Im Rahmen der FAU Infotage findet am 25. September eine Informationsveranstaltung zum Studium und den beruflichen Perspektiven in den Geowissenschaften statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich dazu eingeladen sich ein Bild von einem der vielseitigsten, wenn auch exotischsten Studiengänge a...

Mit Werner Buggisch verliert das GeoZentrum Nordbayern einen geschätzten Kollegen und außergewöhnlichen Wissenschaftler, der sich für die Entwicklung der Geowissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität verdient gemacht hat. Von 1982 bis 2009 war er als Inhaber des Lehrstuhls Geologie an der FAU Erlangen-Nürnberg tätig ...

Am 18. März 2019 fand zum dritten Mal der mittlerweile schon etablierte Methodenkurs mit dem Titel „Stabile Isotope in der Hydrogeologie und in den Umweltwissenschaften“ am GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Diese FH-DGGV Fortbildungsveranstaltun...