EGU General Assembly 2025
27 April – 2 Mai 2025, Wien
Das GeoZentrum Nordbayern (GZN) hat erfolgreich an der diesjährigen EGU25-Konferenz in Wien teilgenommen. Die Beiträge wurden dort von Nachwuchswissenschaftler/innen, darunter Promovierende und Postdocs, präsentiert. Poster, PICO-Sitzungen und Vorträge aus Erlangen deckten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab, darunter Grundwasserforschung, Einzugsgebiets-Hydrologie, biogeochemische Kreisläufe in Flüssen, Sedimentologie und Tektonik.
Ein Beispiel ist der Vortrag von Aixala Gaillard zur Forschungsinitiative LURCH-IsoGW (https://www.isogw.fau.de), die vom GZN geleitet wird. Ziel dieses Projekts ist es, eine Isotopenkarte des deutschen Grundwassers zu erstellen und diese Wissenschaftlern, Behörden und Wasserversorgern zur Verfügung zu stellen – als Grundlage für ein verbessertes und nachhaltigeres Grundwassermanagement.
Während der einwöchigen Konferenz, die mehr als 1.000 Sessions umfasste, präsentierten zahlreiche weitere Mitglieder des GZN ihre hervorragenden Forschungsergebnisse. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr großes Engagement und die hervorragenden Präsentationen in Wien.
Die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) ist eine der größten und bedeutendsten interdisziplinären geowissenschaftlichen Konferenzen weltweit und findet alljährlich im Frühjahr in Wien statt. Im Jahr 2025 zählte die Konferenz 20.984 registrierte Teilnehmerinnen aus 120 Ländern. Bemerkenswert ist, dass 56 % der eingereichten Abstracts von Nachwuchswissenschaftlerinnen (Early Career Scientists, ECS) stammten. Das vollständige Programm ist unter https://www.egu25.eu verfügbar.