GZN News

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, hält Prof. Dr. Wolfgang Kießling im Planetarium Nürnberg einen Vortrag zum Thema „Zwischen Hitze und Hoffnung: Artenschutz im Zeitalter des Klimawandels“. Die Veranstaltung ist Teil der achtteiligen Vortragsreihe „Artenschutz im Anthropozän: Strategien für eine lebenswerte Zukunft“.

Vom 28. September bis 12. Oktober fand die jährliche ARTEMIS-Exkursion nach Nordgriechenland statt. Sie wird durch die EU im Rahmen des ERASMUS+ Programms finanziert. Dieses Jahr nahmen Studierende aus Nancy, Thessaloniki, Athen, Budapest, Bratislava und Erlangen daran teil. Lesen Sie mehr...

Seit dem 29. September 2025 läuft der Befragungszeitraum der SIGIS-Studie zur Untersuchung der Arbeits- und Organisationskultur. Das wissenschaftliche Personal der Technischen, Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultäten sind herzlich dazu eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. Die Befragung wird im Rahmen der SIGIS Studie an mehreren Universitäten in Deutschland durchgeführt.

Die Arbeitsgruppe Modellierung von Umweltsystemen (Prof. Gabriele Chiogna) war auf dem diesjährigen 52. World Groundwater Congress in Melbourne, Australien, vertreten. Wir gratulieren Dr. Xinyang Fan herzlich, die dieses Jahr zusammen mit Frau M.Sc. Nane Weber (TU Dresden) von der IAH mit dem Preis für die beste Posterpräsentation ausgezeichnet wurde.

38 Schülerinnen konnten beim „Mädchen und Technik 2025“-Praktikum an der Technischen Fakultät Wissenschaft und Technik hautnah erleben. An verschiedenen Experimentierstationen und in Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen bekamen die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in aktuelle Forschung und verschiedenste Berufsfelder. Auch das GeoZentrum Nordbayern beteiligte sich wieder an dem bunten Programm.

In diesem Jahr war die Arbeitsgruppe Mineralogie der FAU Erlangen-Nürnberg auf der International Conference on the Chemistry of Construction Minerals (ICCCM 2025) in Garching erneut mit zahlreichen Beiträgen stark vertreten. Außerdem freuen wir uns über die Auszeichnung eines unser Posterbeiträge mit dem Posterpreis, verliehen von der Fachgruppe Bauchemie der GDCh. Lesen Sie mehr...

Vom 1. bis 3. August beteiligte sich das GeoZentrum Nordbayern an der Installation seismischer Stationen im Rahmen des Projekts „Eger Large Seismic Experiment (ELISE)“. Lesen Sie mehr...