• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    • Darum lohnt sich ein Studium am GeoZentrum Nordbayern!
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Gäste und Schulen
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Paläoumwelt
  3. Nachrichten

Nachrichten

Bereichsnavigation: Paläoumwelt
  • Team
  • Forschung
  • Ausstattung
  • INTERNATIONAL MASTER
  • FLÜGEL KURSE
  • Outreach
  • Publikationen
  • TERSANE & PALEOSYNTHESIS
  • BIG QUESTIONS IN PALEONTOLOGY
  • Nachrichten
  • Datenbanken
  • Gäste in der Pal
  • FOSSIL FINDER App
  • Hilfskraft werden
  • Kontakt
  • Raumbuchungen für das Pal-Labor

Nachrichten

Geländeübung auf Gotland: Tropische Gesteine und Fossilien aus dem Silur

Zum Artikel "Geländeübung auf Gotland: Tropische Gesteine und Fossilien aus dem Silur"

Das GeoZentrum Nordbayern führt alle zwei Jahre eine zweiwöchige Geländeübung auf Gotland (Schweden) durch. Auch dieses Jahr lernten unsere Masterstudierende, geologische Profile zu erstellen und aus Gesteinen und Fossilien Rückschlüsse auf die Ablagerungsbedingungen zu ziehen. Lesen Sie mehr...

20. Oktober 2025
Weiterlesen

9. Workshop „Taming the BEAST” in Beijing

Zum Artikel "9. Workshop „Taming the BEAST” in Beijing"

Ein internationales Forscherteam unter der gemeinsamen Leitung von Professor Rachel Warnock und drei weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern organisierte im Juli den Workshop „Taming the BEAST” am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) in Beijing, China. Lesen Sie mehr...

6. August 2025
Weiterlesen

Jetzt einschreiben für die Bachelor-Studiengänge am GeoZentrum!

Zum Artikel "Jetzt einschreiben für die Bachelor-Studiengänge am GeoZentrum!"

Die Immatrikulation für die Bachelorstudiengänge der Geowissenschaften findet jeweils bis zum 30. September 2025 statt. Für die Master-Studiengänge gelten die Fristen der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Bewerbungszeitraum bis 15.07.2025). Jetzt neu: Bachelorstudium GeoNachhaltigkeit – Erdsystem, Ressourcen, Biodiversität!

11. Juli 2025
Weiterlesen

Stellenausschreibung: Akademischer Rat / Akademische Rätin (A13) in Paläontologie (m/w/d)

Sektion Paläontologie, GeoZentrum Nordbayern, Department für Geographie und Geowissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg Wir suchen eine Akademische Rätin/Akademischen Rat (im Beamtenverhältnis auf Zeit) in unserer Forschungsgruppe, die sich auf „Global Chang Paleobi...

16. Juni 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben