
In der Abteilung Paläoumwelt untersuchen wir die Evolution von Ökosystemen auf langen Zeitskalen. Wir arbeiten heraus, welche Umweltfaktoren maßgeblich das Werden und Vergehen von Lebensgemeinschaften in der Erdgeschichte beeinflussten und welche Auswirkungen des heutigen Klimawandels auf Ökosysteme in Zukunft zu erwarten sind. Dafür kombinieren wir geologische Geländearbeit mit modernsten analytischen Methoden und statistischen Auswertungen großer paläobiologischer Datenbanken.
Wenn Sie zukünftig über Veranstaltungen und Vorträge der Paläoumwelt informiert werden wollen können Sie sich hier für unseren Mailverteiler registrieren.

Nachhaltigkeit ist mehr als Klima- und Umweltschutz. Sie zieht sich durch alle unsere Lebensbereiche – von der Gesundheitsvorsorge über die Wirtschaftswelt bis hin zum Zusammenleben in der Gesellschaft. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht auch der diesjährige Dies academicus der FAU: Am Freitag...
Eine neue Studie über ein winziges fossiles Reptil aus der Trias, das vor mehr als 100 Jahren in Schottland entdeckt wurde, hat gezeigt, wie die Vorfahren der Flugsaurier ausgesehen haben könnten.
Seit seiner Entdeckung im Jahr 1907 wurden die Fossilien von Scleromochlus taylori für einen frühen ...
Wir freuen uns sehr, 12 internationale Studierende in Erlangen begrüßen zu dürfen. Unser 3-wöchiger Workshop zielt darauf ab, Doktorandinnen und Doktoranden in eine Reihe von Analysemethoden einzuführen, die für die paläobiologische Forschung grundlegend oder wegweisend sind. Zu den Themen, die von ...