Jahr: 2022

Der Early Career Scientist Award wird alle zwei Jahre von der International Association of Sedimentologists verliehen und würdigt die Beiträge und das Potenzial herausragender Nachwuchswissenschaftler, die in einem beliebigen Bereich der Sedimentologie arbeiten. Für das Jahr 2022 ist die Preisträger...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU beteiligt sich seit vielen Jahren am Girls‘ Day, der dieses Jahr erstmals wieder in Präsenz stattfand. Insgesamt 34 Mädchen (Jahrgangsstufe 6 bis 10) aus Erlangen und der näheren Umgebung nahmen das Angebot wahr, in die Physik und die Geowissenschaften hineinzuschnuppern. Lesen Sie mehr...

Karst ist super... ...finden viele Studierende hier sowie Anette Regelous und Johannes Barth. Beide haben zu einer interessanten Radiosendung zum Thema Karst im Bayerischen Rundfunk beigetragen. Hören Sie  gerne mal rein!

Professor Rohana Chandrajith, Umwelgeochemiker aus aus Sri Lanka, hat den hochrangigen Georg Foster Preis erhalten und arbeitet seit März 2022 für ein Jahr am GeoZentrum Nordbayern in der Arbeitsgruppe Angewandte Geologie / Hydrogeologie. Herr Professor Rohana Chandrajith ist Experte für Grundwas...

Im Rahmen des internationalen Tag des Wassers gab es einen erfolgreichen Fernsehauftritt vom GZN und dem botanischen Garten Erlangen im Bayrischen Rundfunk. Der Fernsehbeitrag ist in der Mediathek des BR zu finden. Auch der öffentliche online Vortrag zum Weltwassertag ist auch weiterhin hier ver...

Das Unsichtbare sichtbar machen: der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2022 ist dem Grundwasser gewidmet Grundwasser gehört zu den Dingen, die viel zu oft in Vergessenheit geraten, obwohl es täglich gebraucht wird und fast genauso wichtig ist, wie die Luft zum Atmen. Um mehr über das Thema Grun...