• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
    • GZN#Instagram
    • #Facebook
    • #Youtube
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Geographie und Geowissenschaften

    GeoZentrum Nordbayern

    Menu Menu schließen
    • Studieninteressierte
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Berufswege nach dem Studium
      Studieninteressierte
    • Studium
      • Studienbeginn
      • Bachelor am GeoZentrum
      • Master am GeoZentrum
      • Geowissenschaften im Nebenfach
      • Anerkennung von Studienleistungen
      • Studieren im Ausland
      • FSI Geowissenschaften e.V.
      • Karrieremöglichkeiten
      • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
      • Kontakt
      Studium
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
      • Ausstattung
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
      Forschung
    • Datenbanken und Software
      • Datenbanken
      • Software
      • Software Extension
      Datenbanken und Software
    • Schulen und Gäste
    • GeoZentrum
      • Organisation
      • Lageplan
      • Mitarbeitende
      • Intranet
      GeoZentrum

    GeoZentrum Nordbayern

    1. Startseite
    2. Endogene Geodynamik
    3. Forschung
    4. Forschungschiffsexpeditionen

    Forschungschiffsexpeditionen

    Bereichsnavigation: Endogene Geodynamik
    • Team
    • Forschung
      • Forschungsthemen
      • Forschungschiffsexpeditionen
        • Neuseeland, 2025 – FS Sonne – Ausfahrt SO311
        • Milos, 2023 - FS Meteor - Ausfahrt M192-2
        • Papua-Neuguinea, 2023 - FS Sonne - Ausfahrt SO299
        • Biscay Connection, 2021 - FS Meteor - Ausfahrt M176
        • Vesteris Seamount, 2019 - FS MS Merian - Ausfahrt MSM86
        • Rio Grande Rise, 2019 - FS MS Merian - Ausfahrt MSM82
        • Fidschi-Tonga, 2018 - FS Sonne - Ausfahrt SO263
        • Paphsanias Volcano (Ägäis), 2017 - FS Poseidon - Ausfahrt POS512
        • Azoren Plateau, 2016 - FS Meteor - Ausfahrt M128
        • Azoren Plateau, 2015 - FS Meteor - Ausfahrt M113
        • Vanuatu, 2013 - FS Sonne - Ausfahrt SO-229
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Projekte
    • Kontakt

    Forschungschiffsexpeditionen

    Magmatische Geochemie und Forschungsschiffe? – Was zunächst wie ein Widerspruch aussieht, hat doch einen tieferen Grund. Mit Mittelozeanischen Rücken, Subduktionszonen und Seamounts findet der größte Teil der vulkanischen Tätigkeit auf der Erde im Bereich der ozeanischen Kruste, also unter dem Meeresspiegel statt. Dort laufen komplizierteste Prozesse und Interaktionen zwischen heißem Gestein und Meerwasser ab, die wesentlich das Klima beeinflussen und ökonomisch nutzbare Rohstoffe bilden. Zur Probengewinnung werden Tauchroboter, Greifer, Fallrohre und Schleppkästen in Wassertiefen bis zu 4000 m und mehr eingesetzt.

    • Neuseeland, 2025 – FS Sonne – Ausfahrt SO311
    • Milos, 2023 – FS Meteor – Ausfahrt M192-2
    • Papua-Neuguinea, 2023 – FS Sonne – Ausfahrt SO299
    • Biscay-Connection-2021-FS-Meteor-Ausfahrt-M176
    • Vesteris Seamount, 2019 – FS MS Merian – Ausfahrt MSM86
    • Rio Grande Rise, 2019 – FS MS Merian – Ausfahrt MSM82
    • Fidschi-Tonga, 2018 – FS Sonne – Ausfahrt SO263
    • Paphsanias Volcano (Ägäis), 2017 – FS Poseidon – Ausfahrt POS512
    • Azoren Plateau, 2016 – FS Meteor – Ausfahrt M128
    • Azoren Plateau, 2015 – FS Meteor – Ausfahrt M113
    • Vanuatu, 2013 – FS Sonne – Ausfahrt SO-229

     

    Auf den Ship Cruise Archive Seiten finden Sie eine Übersicht über die Ausfahrten und die Probenlokationen.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    GZN auf Instagram

    GeoZentrum live!

    LInk zum Geofilm

    GZN aktiv!

    Friedrich-Alexander-Universität
    GeoZentrum Nordbayern

    Schlossgarten 5
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Nach oben