Allgemein

Die Geologischen Blätter werden ab sofort ein Open Access Journal. Das heißt, dass die Aufsätze, sobald sie den redaktionellen Prozess durchlaufen haben, akzeptiert und gelayoutet sind, sofort online und offen zugänglich unter einer DOI verfügbar sein werden. Dabei behalten die Autoren das Urheberre...

TERSANE kündigt stolz die erste Videoveröffentlichung an. Dies ist Teil 1 von 3 Videos. Bleiben Sie dran für den Rest! Teil 1 der Mini-Serie über die Arbeit der TERSANE-Forschungseinheit zu Temperaturbedingten Spannungen als verbindendes Prinzip bei antiken Aussterben. Dieses Video stellt vergang...

Am Montag, den 13.12.2021 werden Frau Dr. Anne-Christine Da Silva von der Universität Lüttich und Herr Dr. David De Vleeschouwer vom MARUM Bremen einen Vortrag zu dem Thema "Reading geologic time in the Devonian sedimentary record from the Rhenish Massif (incl. the Ardennes)" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/63214905220?pwd=MVN5aUp2MVJ0N0NBY0xuR0wreUdBUT09

Liebe Studierende, wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2021/22 am GeoZentrum Nordbayern! Die diesjährige Erstsemesterbegrüßung findet am 13. Oktober statt. Die Einführung für den Bachelor Geowissenschaften beginnt um 10 Uhr und die für den Master Geowissenschaften um 12 Uhr im Audimax...

Am Montag, den 08.02.2020 wird Dr. Pincelli Hull von der Yale University einen Vortrag zu dem Thema "Some like it hot: tropical temperatures and heat stress over the last 95 million years" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/99083175311

Für seine ausgezeichnete Lehre im Jahr 2019 erhält Prof. Dr. Axel Munnecke den "Preis für gute Lehre"! Wissenschaftsminister Bernd Sibler gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt und gratuliert: „Ihre Arbeit ist mitentscheidend für den Studienerfolg von Studentinnen und Studenten und damit f...