Allgemein

Im neuen "Alexander" - Zeitschrift der FAU finden Sie einen Artikel über die paläobiologische Forschung im GZN, an der auch Bachelorstudentinnen beteiligt sind.

Unterstützt unsere Studenten und Studentinnen, wenn sie auf dem ersten Internationalen Science Slam der FAU gegeneinander und miteinander antreten! Uns erwarten Zombies, Aliens und Dinosaurier. Jetzt am Dienstag den 11. Dezember im Hörsaal H2, Egerlandstraße 3 in Erlangen.

Am Montag, den 19.11.2018, wird Frau Emilia Jarochowska vom GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Geokolloquiums ihren Vorstellungsvortrag für die Eröffnung des Habilitationsverfahrens halten. Der Vortrag mit dem Titel Key innovations in the evolut...

Der neue Professor für System-Paläobiologie forscht an der Schnittstelle zwischen Geo- und Biowissenschaften mittels Methoden der Informatik und quantitativen Analysen. Sein Vortrag wird die Interaktionen zwischen Geodynamik, Klimaveränderungen und den Prozessen, welche die Diversität des Lebens hervorbringen und erhalten, am Beispiel vulkanischer Inseln diskutieren. Montag den 5. November um 17.15 Uhr im Hörsaal Geologie.

Am 4. September fand der Mädchen-und-Technik-Tag statt. Dr. Katrin Hurle, Dr. Emilia Jarochowska, Dr. Julia Arndt und Tanja Manninger gaben den 9 Schülerinnen der achten bis elften Klasse Einblick in die Themengebiete der Mineralogie und Gesteinsbestimmung, der Paläontologie, der Hydrochemie und dem...