GZN News

Am Montag, den 13.12.2021 werden Frau Dr. Anne-Christine Da Silva von der Universität Lüttich und Herr Dr. David De Vleeschouwer vom MARUM Bremen einen Vortrag zu dem Thema "Reading geologic time in the Devonian sedimentary record from the Rhenish Massif (incl. the Ardennes)" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/63214905220?pwd=MVN5aUp2MVJ0N0NBY0xuR0wreUdBUT09

Alle zwei Jahre wird vom GeoZentrum in Erlangen aus eine Geländeübung auf Gotland durchgeführt. Fotos von der diesjährigen Exkursion unter der Leitung von Rachel Warnock und Axel Munnecke findet ihr hier.

5. bis 9. September und 12. bis 16. September 2022 Niemand kann zuverlässig vorhersagen, wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird, aber es sieht so aus, als könnten wir im September 2022 zwei «Flügel-Kurse» zur Karbonat-Mikrofazies anbieten. Wir freuen uns sehr darüber! Die...

Liebe Studierende, wir begrüßen Sie herzlich zum Wintersemester 2021/22 am GeoZentrum Nordbayern! Die diesjährige Erstsemesterbegrüßung findet am 13. Oktober statt. Die Einführung für den Bachelor Geowissenschaften beginnt um 10 Uhr und die für den Master Geowissenschaften um 12 Uhr im Audimax...

Johannes Barth from GZN took part in an interview by Bayerischer Rundfunk about flooding and the concept of sponge city.   https://www.br.de/mediathek/video/besonderer-hochwasserschutz-nuernberg-will-schwammstadt-werden-av:6102e116ac59d700075f7c31

Hot talk with a cool title In the frame of the International Association of Hydrologists (IAH) seminar series Johannes Barth will give an online presentation  with the title  "Pleasures and practicalities for stable isotopes related to water and groundwater“ Date July 7th, 12.00 (Central Europ...