Studium

Das GeoZentrum Nordbayern (GZN) hat erfolgreich an der diesjährigen EGU25-Konferenz in Wien teilgenommen. Poster, PICO-Sitzungen und Vorträge aus Erlangen deckten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen ab, darunter Grundwasserforschung, Einzugsgebiets-Hydrologie, biogeochemische Kreisläufe in Flüssen, Sedimentologie und Tektonik. Lesen Sie mehr...

Das AGELESS-Projekt erforscht, wie Meereslebewesen im offenen Ozean, der außerhalb nationaler Hoheitsgebiete liegt, angesichts des Klimawandels besser geschützt werden können. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler/-innen des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universitä...

Ab sofort wird der GIS-Kurs jedes Semester angeboten.GIS-Kenntnisse sind inzwischen eine wichtige Säule der Arbeit in Ingenieurbüros und in der öffentlichen Verwaltung. Aber auch jenseits davon kann man sich und anderen durch die Verwendung von GIS jede Menge Arbeit sparen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte möglichst schnell an unter https://www.studon.fau.de/crs4047644_join.html Kurstermin: Donnerstags von 10:15-12:30, CIP-Raum

Die Arbeitsgruppe Angewandte Sedimentologie am GeoZentrum Nordbayern und Geocosm LLC. freuen sich, die 3. School on Diagenesis of Silicilastic Sediments in Erlangen durchzuführen.  Wir werden motivierte Geowissenschaftler von Universitäten und aus der Industrie aus der ganzen Welt empfangen. Kursinh...