Studium

Liebe Studierende, herzlich Willkommen im Wintersemester 22/23 am GeoZentrum Nordbayern! Es freut uns besonders, dass wir nach den letzten beiden Jahren, die sehr durch die Corona Pandemie geprägt waren, und die dadurch bedingte Online-Lehre, nun wieder in Präsenz starten können. Auch unsere B...

Wir freuen uns sehr, 12 internationale Studierende in Erlangen begrüßen zu dürfen. Unser 3-wöchiger Workshop zielt darauf ab, Doktorandinnen und Doktoranden in eine Reihe von Analysemethoden einzuführen, die für die paläobiologische Forschung grundlegend oder wegweisend sind. Zu den Themen, die von ...

Wir suchen eine Person für eine Teilzeitstelle (bis zu 3 Jahre) für die Wissenschaftskommunikation am GeoZentrum NordBayern. Wir sind ein multidisziplinäres Forschungsinstitut mit den Schwerpunkten Klima, Geodynamik, Paläontologie und Evolution (CGPE) sowie Nachhaltige Energie, Ressourcen und Materi...

Die Covid-Infektionszahlen steigen in Deutschland rasant an, und unserer Gesundheitsminister hat prognostiziert, dass der Höhepunkt der Omikron-Welle wahrscheinlich Mitte Februar erreicht sein wird - also etwa 3 Wochen vor Kursbeginn. Das bedeutet, dass wir zwar damit rechnen können, dass die Zahl d...

Alle zwei Jahre wird vom GeoZentrum in Erlangen aus eine Geländeübung auf Gotland durchgeführt. Fotos von der diesjährigen Exkursion unter der Leitung von Rachel Warnock und Axel Munnecke findet ihr hier.

5. bis 9. September und 12. bis 16. September 2022 Niemand kann zuverlässig vorhersagen, wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird, aber es sieht so aus, als könnten wir im September 2022 zwei «Flügel-Kurse» zur Karbonat-Mikrofazies anbieten. Wir freuen uns sehr darüber! Die...