Viele denken bei Paläontologie an Feldforschung, Graben nach Fossilien und Jurassic Park. Dabei ist ein großer Teil der Forschung computergestützt. Eine Paläontologin, die hauptsächlich am Rechner forscht, ist Dr. Rachel Warnock. Sie ist in diesem Semester Gastprofessorin am Lehrstuhl für Paläoumwel...
Ein Teil des GZN-Personals, das gegen Corona kämpft. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist natürlich rein zufällig (fantastic drawing from our MSc student Anna Merkel).
Paläobiologie-Masterstudentin Isabella Leonhards Video-Vortrag am 2nd Palaeontological Virtual Congress wurde mit einem Preis der Open Access Zeitschrift PeerJ gekrönt.
Das Sommersemester 2020 wird zum größten Teil digital durchgeführt, nur ein kleiner Teil der Veranstaltungen wird verschoben. Alle Informationen dazu finden Sie auf UnivIS bzw. auf StudOn.
Die Dozentinnen und Dozenten setzen Ihre Lehrveranstaltungen derzeit in unterschiedliche Online-Formate um, ...
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es einige Änderungen im Universitätsbetrieb.
Informationen, Fragen und Hinweise bezüglich des Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die FAU finden Sie hier.
We offer a 2 year postdoc position in Paleontology, at the Friedrich-Alexander University, GeoZentrum Nordbayern. The opening is in the framework of the Paleosynthesis project funded by the Volkswagen Foundation.
Your tasks
The successful candidate will provide scientific support for internati...
After the success of the first and second editions, the applied sedimentology group at the GeoZentrum NordBayern (FAU Erlangen-Nuremberg) in collaboration with Geocosm LLC. are happy to announce the third edition of the International School on Sandstone Diagenesis.
Like in the previous years, the s...
Im kommenden Sommersemester werden wir Dr. Rachel Warnock als Gastprofessorin aufnehmen. Rachel ist Expertin für phylodynamische Modellierung und wird ein Semester lang am GeoZentrum in Forschung und Lehre mitarbeiten. Zurzeit ist sie in der Gruppe "Computational Evolution" an der ETH Zürich tätig. ...