Pal News

Forschern um Prof. Manuel Steinbauer von der Professur für System-Paläobiologie der FAU ist es zusammen mit Wissenschaftlern aus elf Ländern gelungen, erstmals zu belegen, dass die Artenvielfalt auf Berggipfeln in ganz Europa ansteigt und dass dies immer schneller geschieht. Die Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Nature publiziert.

Prof. Wolfgang Kießling vom Lehrstuhl für Paläoumwelt wurde als Autor für den Expertenbericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) berufen. Die Berichte des IPCC, oft als „Weltklimarat“ bezeichnet, gelten als Grundlage der weltweiten Klimapolitik.

Artensterben ist ein natürlicher Prozess der Evolution. Die heutige Biodiversität auf der Erde resultiert aus der langzeitlichen Dynamik von Artbildung und Artensterben. Diese Dynamik ist im Detail komplex, aber die großen Muster sind auf geologischen Zeitskalen überraschend einfach und regelhaft. Im Vortrag wird beleuchtet was wir aus diesen Mustern für die Zukunft der Evolution ableiten können.