Allgemein

Am Montag, den 16.12.2019 wird Herr Alexander Eber von der Geo- & umwelttechnischen Planung und Beratung in Fürth einen Vortrag zu dem Thema "Planung oberflächennaher Geothermieanlagen – Anforderungen im Spannungsfeld zwischen geowissenschaftlicher Ausbildung und Praxisrealität" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Am Montag, den 09.12.2019 wird Herr Prof. Bernhard Grasemann von der Universität Wien im Rahmen des Geokolloquiums einen Vortrag zu dem Thema " Kinematics of extrusion and back-arc extension in the Aegean (Greece)" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Prof. Ondřej Bábek von der Universität Olomouc wird am Mittwoch, den 27. November um 8:30 Uhr im Paläobiologischen Seminar in der Henkestraße 91, einen Vortrag über die Verwendung (und den Missbrauch) quantitativer Proxies in der Sequenz-Stratigraphie und Paläoklimatologie halten: Feldgammastrahlspe...

Am Montag, den 11.11.2019 wird Herr PD Dr. Robert van Geldern vom GeoZentrum Nordbayern im Rahmen des Geokolloquiums einen Vortrag zu dem Thema Where does the rain come from? - Transcontinental atmospheric moisture transport inferred from isotope hydrology halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t....

In this year´s 250th birthday celebration the Alexander von Humboldt foundation financed two acclaimed researchers to work for six months at the Chair of Applied Geology / GeoZentrum Nordbayern, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Profs. Walter Daesslé-Heuser from Mexico and Rohana C...