GeoZentrumNews

Im WS 2019/2020 starteten der LS für Geologie (NatFak, GeoZentrum Nordbayern) und der LS für Corporate Sustainability Management (WiSo) ein gemeinsames, interdisziplinäres Seminar mit einem neuen Lehr-Lern Konzept, das sich am „inverted classroom“ orientiert. Ziel war und ist es, zukünftige Lehrkräf...

Papua-Neuguinea, 2023 - FS Sonne - Ausfahrt SO299 Unter der Leitung zweier ehemaliger Erlanger Geowissenschaftler, Dr. Brandl (GEOMAR Kiel) und Prof. Dr. Beier (Universität Helsinki), startete am 7.6.2023 die Expedition mit dem Forschungsschiff Sonne in Townsville (Australien). Ziel ist die Erforschung der Vorgänge im Tiefseegebiet um Papua-Neuguinea, die zur Bildung der weltweit größten Kupfer- und Goldlagerstätten führten. Mit an Bord sind die GZN-Angehörigen Jan Falkenberg (Doktorand) und die beiden Masterstudierenden Julia Wenske und Egor Riemer.

Liebe Studierende, herzlich Willkommen im Wintersemester 22/23 am GeoZentrum Nordbayern! Es freut uns besonders, dass wir nach den letzten beiden Jahren, die sehr durch die Corona Pandemie geprägt waren, und die dadurch bedingte Online-Lehre, nun wieder in Präsenz starten können. Auch unsere B...

eine dpa Pressemeldung der Angewandten Geologie (FAU) löste mehrere Auftritte in der Süddeutschen Zeitung, FAZ und BR24 aus.