Hydrogeologe Johannes Barth gab ein interessantes Kurzinterview über Leckagen von Wasserrohrleitungen in der Europäischen und Deutschen Wasserversorgung in Deutschlandfunk Nova.
Das Interview ist hier zu finden.
New models for old trees
The inaugural lecture by Rachel Warnock, professor for Systems Palaeobiology, GeoZentrum Nordbayern, will take place on Wednesday 13th July 18:00 in the geology lecture hall, Schloßgarten 5, Erlangen.
Abstract: Phylogenetic trees provide a framework for studying evolutio...
Der Early Career Scientist Award wird alle zwei Jahre von der International Association of Sedimentologists verliehen und würdigt die Beiträge und das Potenzial herausragender Nachwuchswissenschaftler, die in einem beliebigen Bereich der Sedimentologie arbeiten. Für das Jahr 2022 ist die Preisträger...
Karst ist super...
...finden viele Studierende hier sowie Anette Regelous und Johannes Barth. Beide haben zu einer interessanten Radiosendung zum Thema Karst im Bayerischen Rundfunk beigetragen. Hören Sie gerne mal rein!
Professor Rohana Chandrajith, Umwelgeochemiker aus aus Sri Lanka, hat den hochrangigen Georg Foster Preis erhalten und arbeitet seit März 2022 für ein Jahr am GeoZentrum Nordbayern in der Arbeitsgruppe Angewandte Geologie / Hydrogeologie.
Herr Professor Rohana Chandrajith ist Experte für Grundwas...
Das Unsichtbare sichtbar machen: der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2022 ist dem Grundwasser gewidmet
Grundwasser gehört zu den Dingen, die viel zu oft in Vergessenheit geraten, obwohl es täglich gebraucht wird und fast genauso wichtig ist, wie die Luft zum Atmen. Um mehr über das Thema Grun...
Wir suchen eine Person für eine Teilzeitstelle (bis zu 3 Jahre) für die Wissenschaftskommunikation am GeoZentrum NordBayern. Wir sind ein multidisziplinäres Forschungsinstitut mit den Schwerpunkten Klima, Geodynamik, Paläontologie und Evolution (CGPE) sowie Nachhaltige Energie, Ressourcen und Materi...
Das Annual Meeting of the Palaeontological Association endete dieses Jahr wieder mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2021 bestimmt wird. Das Team der Paläontologie (GZN) hat ein Video ...
Wir freuen uns, die Vortragsreihe "Diversity Dynamics and Crisis in Paleontology" mit Ihnen allen zu teilen!
"Danke" an die fantastischen Referenten und an die Organisatoren der Vortragsreihe Nussaibah Raja-Schoob (Erlangen) und Emma Dunne (Birmingham), sowie Jansen Smith (Erlangen). Hier finden S...
TERSANE kündigt stolz die erste Videoveröffentlichung an. Dies ist Teil 1 von 3 Videos. Bleiben Sie dran für den Rest!
Teil 1 der Mini-Serie über die Arbeit der TERSANE-Forschungseinheit zu Temperaturbedingten Spannungen als verbindendes Prinzip bei antiken Aussterben. Dieses Video stellt vergang...