GZN News

Am Montag, den 16.11.2020 wird Dr. Erik Sperling von der Stanford University einen Vortrag zu dem Thema "Understanding the role of environmental change in early animal evolution: New insights from geochemistry, physiology, and ocean modeling" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/5063305153?pwd=ZjRTK1ovTGxpa283a3lPTGZ3TGJaZz09

Am Montag, den 09.11.2020 wird Dr. Hamed Fazlikhani vom GeoZentrum Nordbayern einen Vortrag zu dem Thema "Role of inheritance in post-orogenic basin development Caledonian vs. Variscan" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) auf Zoom übertragen: https://fau.zoom.us/j/93539935984

Aufgrund der weltweit steigenden Zahl von Infektionen haben wir beschlossen, die Flügelkurse über Karbonat-Mikrofazies, die im März nächsten Jahres stattfinden sollten, abzusagen. Das ist sehr bedauerlich, zumal es eine lange Warteliste gibt, aber es erscheint uns unwahrscheinlich, dass wir die zwei...

Nature Research highlights GeoZentrum Research in Uganda Scott Jess und Team in Kollaboration mit der StrucTec Gruppe in Earth and Planetary Science Letters finden heraus, dass der westliche Ast des Ostafrikanischen Riftsystem wahrscheinlich so alt wie der östliche Arm ist. Somit scheint sich das ge...

Prof. Wolfgang Kießling, Lehrstuhlinhaber der Paläobiologie, ist es zusammen mit Wissenschaftlern aus Australien gelungen, eine robuste Basis für die Feststellung von „Neuen Ökosystemen“ bereitzustellen, wobei den Fossilien eine besondere Rolle zukommt: "Increased extinction in the emergence of nove...

Der Wassermangel in Franken macht vielen Landwirten sowie Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen. Kann die Politik helfen? Darüber spricht Prof. Johannes Barth, PhD, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Geologie an der FAU, in einem Beitrag des BR24 vom 22. September. Er spricht sich dafür aus, das Re...

  Einschränkungen durch das Coronavirus an der FAU – Start ins WiSe 20/21 (Stand: 22.07.2020) Wie das WiSe 20/21 abgehalten werden wird, ist noch nicht gesichert. Voraussichtlich wird es ein „Hybrid“ Semester, in dem ausgewählte Lehrveranstaltungen in Präsenzform bzw. Digital abgehalten we...