Jahr: 2018

Am 1. Juni 2018 wird die Expedition SO263 TONGARIFT mit dem derzeit modernsten deutschen Forschungsschiff „SONNE“ in Suva, Fidschi, beginnen. An Bord werden insgesamt 34 Wissenschaftler verschiedener Institute sein: des GeoZentrum Nordbayern, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Fah...

On May 3rd and 4th 2018 close to 20 students of the international course Palaeobiology and Palaeoenvironments, Earth Systems Research Lab and Applied Geology successfully completed a salt tracer experiment in the Town of Pegnitz near Bayreuth. The exercise consisted of characterising the water chemi...

Vom 19. bis zum 26. März 2018 besuchten sieben Studenten der FAU unter der Leitung von PD Dr. Christoph Beier und Prof. Dr. Stephan Klemme zusammen mit 14 Studenten der Uni Münster das Azoren Archipel, um dort den Ursachen des Vulkanismus auf den Grund zu gehen.

Forschern um Prof. Manuel Steinbauer von der Professur für System-Paläobiologie der FAU ist es zusammen mit Wissenschaftlern aus elf Ländern gelungen, erstmals zu belegen, dass die Artenvielfalt auf Berggipfeln in ganz Europa ansteigt und dass dies immer schneller geschieht. Die Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Nature publiziert.