GZN News

Papua-Neuguinea, 2023 - FS Sonne - Ausfahrt SO299 Unter der Leitung zweier ehemaliger Erlanger Geowissenschaftler, Dr. Brandl (GEOMAR Kiel) und Prof. Dr. Beier (Universität Helsinki), startete am 7.6.2023 die Expedition mit dem Forschungsschiff Sonne in Townsville (Australien). Ziel ist die Erforschung der Vorgänge im Tiefseegebiet um Papua-Neuguinea, die zur Bildung der weltweit größten Kupfer- und Goldlagerstätten führten. Mit an Bord sind die GZN-Angehörigen Jan Falkenberg (Doktorand) und die beiden Masterstudierenden Julia Wenske und Egor Riemer.

Das diesjährige Karriere-Treff Geowissenschaften 2023 findet am 03.05.2023 online statt! Vier GeoZentrum-Alumnis werden in einem Online-Meeting etwas über ihren Berufsweg erzählen und Fragen beantworten. Das Treffen ist eine großartige Möglichkeit, sich über Berufsaussichten zu informieren und Kon...

Vom 3. bis 6. April findet am GeoZentrum ein internationaler Workshop zum Einsatz tragbarer Analysegeräte wie Röntgenfluoreszenz- oder Raman-Spektroskope bei der Exploration von Metall-Lagerstätten statt. Der Workshop ist Teil des ERASMUS+ Projekts ARTEMIS mit Beteiligung von Dozierenden und Promovierenden der Universitäten Nancy, Athen, Thessaloniki, und Bratislava sowie der FAU und dient zur Vorbereitung eines Geländepraktikums für MSc Studierende der beteiligten Universitäten im September/Oktober 2023.

Die Energiewende wird die deutsche Energieversorgung komplett umgestalten: weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien. Als Energiequelle, die im Gegensatz zu der nur fluktuierend zur Verfügung stehenden Wind- und Sonnenenergie, immer zur Verfügung steht und sowohl S...

Am Montag, den 16.01.2023 wird Herr Dr. Jia Chang von der Universität Bayreuth im Rahmen eines Geokolloquiums einen Vortag zu dem Thema "Source and evolution of magmas associated with post-subduction porphyry Cu (Mo, Au) deposits" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Liebe Studierende, herzlich Willkommen im Wintersemester 22/23 am GeoZentrum Nordbayern! Es freut uns besonders, dass wir nach den letzten beiden Jahren, die sehr durch die Corona Pandemie geprägt waren, und die dadurch bedingte Online-Lehre, nun wieder in Präsenz starten können. Auch unsere B...