• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Schulen und Gäste
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Angewandte Mineralogie
  3. Ausstattung
  4. Simultane Thermogravimetrie – Dynamische Differenzkalorimetrie

Simultane Thermogravimetrie – Dynamische Differenzkalorimetrie

Bereichsnavigation: Angewandte Mineralogie
  • Team
  • Alumni
  • Ausstattung
    • BET - Belsorp Mini X
    • 1H-TD-NMR
    • Hochtemperatursynthese
    • IMETER (Gillmore-Nadelapparat)
    • Kristallzucht
    • Mikrosonde-EPMA
    • Pulvercharakterisierung
    • Röntgenbeugung (Pulverdiffraktometrie)
    • Simultane Thermogravimetrie - Dynamische Differenzkalorimetrie
    • Wärmeflusskalorimetrie
  • Forschung
  • Publikationen
  • Bücher
  • Outreach
  • Kontakt

Simultane Thermogravimetrie – Dynamische Differenzkalorimetrie

Am Lehrstuhl für Angewandte Mineralogie steht ein STA 449 F5 Jupiter® der Firma Netzsch für thermogravimetrische Analysen (TG) und differentielle thermische Analyse (DTA, DSC) zur Verfügung.

STA 449 F5 Jupiter® (Netzsch)

Bei dem Verfahren der thermogravimetrischen Analyse wird das Gewicht einer Probe während einer Temperaturbehandlung analysiert, während bei einer differentiell thermischen Analyse (DTA, DSC) die Enthalpieänderung einer Probe relativ zu einer inerten Referenz ermittelt wird. Hierdurch können Umwandlungsreaktionen wie z.B. Phasenübergänge registriert werden. An diesem Gerät werden die TG- und DSC-Messungen simultan bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 1600 °C durchgeführt. Für die Untersuchung wird die Probe in geeignete Tiegel gefüllt, wobei ca. 30 mg Probenmenge ausreichend sind. Je nach Probenmaterial und Messtemperatur stehen verschiedene Tiegelmaterialien zur Verfügung, u.a. Al2O3 und Platin (Platin-Rhodium).

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Lehrstuhl für Mineralogie.
 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben