• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
GeoZentrum Nordbayern
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • GZN#Instagram
  • #Facebook
  • #Youtube
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

GeoZentrum Nordbayern

Menu Menu schließen
  • Studieninteressierte
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Berufswege nach dem Studium
    Studieninteressierte
  • Studium
    • Studienbeginn
    • Bachelor am GeoZentrum
    • Master am GeoZentrum
    • Geowissenschaften im Nebenfach
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Studieren im Ausland
    • FSI Geowissenschaften e.V.
    • Karrieremöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen, Downloads und Evaluation
    • Kontakt
    Studium
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Ausstattung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Fakultät
    Forschung
  • Datenbanken und Software
    • Datenbanken
    • Software
    • Software Extension
    Datenbanken und Software
  • Schulen und Gäste
  • GeoZentrum
    • Organisation
    • Lageplan
    • Mitarbeitende
    • Intranet
    GeoZentrum

GeoZentrum Nordbayern

  1. Startseite
  2. Paläoumwelt
  3. Outreach

Outreach

Bereichsnavigation: Paläoumwelt
  • Team
  • Forschung
  • Ausstattung
  • INTERNATIONAL MASTER
  • FLÜGEL KURSE
  • Outreach
    • DFG-Forschungsgruppe TERSANE
    • Unsere Zeitschriften
  • Publikationen
  • TERSANE & PALEOSYNTHESIS
  • BIG QUESTIONS IN PALEONTOLOGY
  • Nachrichten
  • Datenbanken
  • Gäste in der Pal
  • FOSSIL FINDER App
  • Hilfskraft werden
  • Kontakt
  • Raumbuchungen für das Pal-Labor

Outreach

AGELESS-Projekt: Wie fossile Daten helfen, den Ozean der Zukunft zu schützen

Zum Artikel "AGELESS-Projekt: Wie fossile Daten helfen, den Ozean der Zukunft zu schützen"

Das AGELESS-Projekt erforscht, wie Meereslebewesen im offenen Ozean, der außerhalb nationaler Hoheitsgebiete liegt, angesichts des Klimawandels besser geschützt werden können. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler/-innen des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universitä...

4. September 2024 Kategorie: Das Geozentrum, GeoZentrumNews, GZN News, Outreach, Pal, Pal News, Stud News Bachelor, Stud News Master
Weiterlesen

We are back! Flügel Kurse – September 2022

Zum Artikel "We are back! Flügel Kurse – September 2022"

5. bis 9. September und 12. bis 16. September 2022 Niemand kann zuverlässig vorhersagen, wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird, aber es sieht so aus, als könnten wir im September 2022 zwei «Flügel-Kurse» zur Karbonat-Mikrofazies anbieten. Wir freuen uns sehr darüber! Die...

12. Oktober 2021 Kategorie: GZN News, Outreach, Pal, Pal News, Stud News Bachelor, Stud News Master
Weiterlesen

PalaeoFAU’s Ammoniten-Video gewann den 2. Platz in der Palaeovision Fossil Contest!!!!

Zum Artikel "PalaeoFAU’s Ammoniten-Video gewann den 2. Platz in der Palaeovision Fossil Contest!!!!"

Um uns alle in diesen schwierigen Zeiten zusammenzubringen, endet die Annual Meeting of the Palaeontological Association mit dem Palaeovision Fossil Contest. Das ist ein interaktiver, internationaler Online-Wettbewerb, bei dem das Lieblingsfossil der Jahresversammlung für 2020 bestimmt wird. Die Mas...

19. Dezember 2020 Kategorie: Allgemein, GeoZentrumNews, GZN News, Outreach, Pal, Pal News, Stud News Bachelor, Stud News Master
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

GZN auf Instagram

GeoZentrum live!

LInk zum Geofilm

GZN aktiv!

Friedrich-Alexander-Universität
GeoZentrum Nordbayern

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben