Jahr: 2019

Jeff Liston studierte Evolutionäre Zoologie, Wirbellose Paläontologie, Geologie und Ozeanographie an der Universität Edinburgh, Schottland. Während er die paläobotanischen und vertebratenen paläontologischen Sammlungen des Hunterian Museum kuratierte, promovierte er an der Universität Glasgow, Schot...

Patricia Rita verteidigte erfolgreich ihre Doktorarbeit zum Thema "Diversity and body size dynamics of marine invertebrate assemblages across the Pliensbachian-Toarcian crisis". Sie ist die erste Doktorin, die im Rahmen des TERSANE-Projekts promoviert hat. Herzlichen Glückwunsch!

Am Montag, den 16.12.2019 wird Herr Alexander Eber von der Geo- & umwelttechnischen Planung und Beratung in Fürth einen Vortrag zu dem Thema "Planung oberflächennaher Geothermieanlagen – Anforderungen im Spannungsfeld zwischen geowissenschaftlicher Ausbildung und Praxisrealität" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Am Montag, den 09.12.2019 wird Herr Prof. Bernhard Grasemann von der Universität Wien im Rahmen des Geokolloquiums einen Vortrag zu dem Thema " Kinematics of extrusion and back-arc extension in the Aegean (Greece)" halten. Der Vortrag wird ab 17.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des GeoZentrums Nordbayern im Schlossgarten 5 stattfinden.

Prof. Ondřej Bábek von der Universität Olomouc wird am Mittwoch, den 27. November um 8:30 Uhr im Paläobiologischen Seminar in der Henkestraße 91, einen Vortrag über die Verwendung (und den Missbrauch) quantitativer Proxies in der Sequenz-Stratigraphie und Paläoklimatologie halten: Feldgammastrahlspe...